Radiolarit

Radiolarit
Ra|dio|la|rit 〈m.; -s; unz.〉 rotes, toniges, an Skeletten von Radiolarien reiches Meeressediment; Sy Radiolarienschlamm [→ Radiolarie]

* * *

Ra|di|o|la|rịt [nlat. Radiolarium = Strahlentierchen (Zool.; über slat. radiolus = Diminutiv zu radius = Strahl); -it (2)], der; -s, -e: Kieselschiefer.

* * *

Radiolarịt
 
der, -s/-e, fast ausschließlich aus den Skeletten der Radiolarien (Strahlentierchen) entstandenes, rötliches bis grünlich graues, sehr hartes Kieselgestein (krypto- bis mikrokristalliner Quarz, zum Teil mit Toneinlagen), mit muscheligem Bruch; vom Kambrium bis zum Tertiär verbreitet, v. a. im Oberen Jura der Nördlichen Kalkalpen (Tethys). Radiolarite entstanden - im Gegensatz zum rezenten Radiolarienschlamm - vielfach in schmalen Trögen der Orogene.

* * *

Ra|di|o|la|rịt [auch: ...'ri:t], der; -s (Geol.): aus Skeletten der Radiolarien entstandenes, rotes od. braunes, sehr hartes Gestein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radiolarit — Radiolarit, Handstück Modellform der Radiolarien …   Deutsch Wikipedia

  • radiolarit — RADIOLARÍT s.n. Rocă sedimentară, silicioasă, de origine organică, cenuşie gălbuie sau roşiatică, rezultată din consolidarea depozitelor de radiolari şi utilizată ca material abraziv şi absorbant. [pr.: di o ] – Din fr. radiolarite. Trimis de… …   Dicționar Român

  • radiolarít — s. n. (sil. di o ); pl. radiolaríte …   Romanian orthography

  • Radiolarit — Ra|di|o|la|rit 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 rotes, toniges, an Skeletten von Radiolarien reiches Meeressediment; Syn. Radiolarienschlamm [Etym.: → Radiolarien] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Radiolarit — Ra|dio|la|rit [auch ...rit] der; s, e <zu 2↑...it> aus Skeletten der Radiolarien entstandenes, rotes od. braunes, sehr hartes Gestein (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kieselschiefer — Radiolarit, Handstück Modellform der Radiolarien …   Deutsch Wikipedia

  • Lydit — Radiolarit, Handstück Modellform der Radiolarien …   Deutsch Wikipedia

  • Glasenbachklamm — Wasserfall am Beginn der Glasenbachklamm Die Glasenbachklamm ist eine Klamm im Gemeindegebiet von Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich. Sie ist ein beliebtes Wandergebiet für die Bewohner der Stadt und des Umlands.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonshöhe (Wien) — Der Steinbruch auf der Antonshöhe im Herbst Mauer gehört zum 23. Wiener Gemeindebezirk. Etwas außerhalb befindet sich im Wald auf der Antonshöhe ein aufgelassener Steinbruch der Stadt Wien, der als ältestes Industriedenkmal Österreichs bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernboden — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Berg Oisberg. Für die Katastralgemeinde Oisberg siehe Hollenstein an der Ybbs. f1 Oisberg Höhe 1.405 m ü. A. Lage Niederösterreich, Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”